imberg-sissach
  • HOME
  • PROJEKT
  • LAGE
  • PARTNER / PROJEKTE
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Willkommen in Sissach

Die Gemeinde Sissach kombiniert Urbanität mit ländlicher Umgebung und ermöglicht höchste Lebens- und Wohnqualität. Die neue Einkaufsmeile im historischen Ortskern lädt zum Flanieren ein, und die zahlreichen Geschäfte lassen keinen Wunsch der rund 6‘300 Einwohnerinnen und Einwohner offen.Von der traditionellen «Sissecher Fasnecht» über Turn-, Musik-, Tier- und Sportvereine, einem Schwimmbad und einer Kunsteisbahn bis hin zu Museen: Sissach bietet an Einkaufsmöglichkeiten,Kultur, Sport und Freizeit alles, was eine moderne Kleinstadt ausmacht. Die Gemeindefläche ist zu 47.3% bewaldet und gewährt auch Erholungssuchenden und Naturfreunden reichliche Möglichkeiten.

Ein tiefer Steuerfuss von 55% macht die Kleinstadt zudem fiskalisch attraktiv. Kindergarten, Primarschule und Sekundarschule: Die Schüler geniessen die Nähe zu ihrer Schule und die Jugendlichen die Abende im gemeindeeigenen Jugendlokal.

Dank der guten Erschliessung mit Eisenbahn- und Autobahn- Anschluss ist Sissach für Firmen ein interessanter Standort und bietet für viele Angestellte sehr gut erreichbare Arbeitsstellen.

Geografische Lage

Sissach ist eine politische Gemeinde und zugleich Hauptort des gleichnamigen Bezirks des Kantons Basel-Landschaft. Sissach liegt 376 m. ü. M. und hat eine Fläche von 887 ha. Davon sind 222 ha Siedlungsflächen und 250 ha Landwirtschaftsflächen.

Lageplan Sissach

Bevölkerung

Von den 6271 Einwohnern sind 5241 Schweizer und 1030 Ausländer. Der Ausländeranteil beträgt 16,4 %. 3082 Personen sind reformiert; 1441 Personen sind katholisch. Die Wohnbevölkerung hat durch Zuwanderung und Geburtenüberschuss seit 1992 um 7,1% zugenommen.

Schulen

In Sissach werden Kindergarten, Primarschulstufe und die Sekundarschulstufen A, E und P angeboten.  Für Kindergarten und Primarschule gibt es einen Mittagstisch. In Sissach befindet sich zudem eine heilpädagogische Schule.

Gesellschaft

Der Bezirkshauptort Sissach kombiniert einen städtischen Charakter mit ländlicher Umgebung. Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebetriebe bieten Arbeitsplätze an. Das Dorf ist mit einem Bahnhof und einem Autobahnanschluss gut erschlossen. Zahlreiche Vereine sowie eine Bibliothek runden das Angebot ab.

© Copyright - imberg-sissach | Alle Rechte vorbehalten | datoweb.ch - Website Services Kaiseraugst Aargau
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Website weiter durchsuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Erfahren Sie mehrErfahren Sie mehrOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

3. Etappe (Verkauft)

Die vier modernen dreistöckigen Atrium-Doppel-Einfamilienhäuser im Minergie-Standard überzeugen durch eine aussergewöhnliche Architektur und entsprechen dem aktuellen Bedürfnis nach individuellem Wohnen in einer kleinen Wohnstruktur, urban und trotzdem ländlich.

Langlebige, qualitativ hochstehende Materialien prägen den Charakter der lichtdurchfluteten Einfamilienhäuser mit Nettowohnflächen von rund 160 m2. Die aktuelle Planung sieht grosszügiges Wohnen mit 5.5-Zimmern vor, optional mit Swimming-Pool. Die hochattraktiven Atriumgeschosse mit grosszügiger Aussicht runden das einmalige Angebot ab.

Individuelle Ausbauwünsche sind möglich.

Verkaufs-Broschüre 3. Etappe
Kurz-Baubeschrieb
Pläne

2. Etappe (Verkauft)

Die beiden dreistöckigen Minergie-Häuser mit jeweils 4 Eigentumswohnungen entsprechen dem aktuellen Bedürfnis nach individuellem Wohnen in einer kleinen Wohnstruktur, urban und trotzdem ländlich. Langlebige, qualitativ hochstehende Materialien prägen den Charakter der lichtdurchfluteten Wohnungen.

Individuelle Ausbauwünsche sind möglich.

Eigentumswohnungen sind hindernisfrei gebaut. Das Wohnungsangebot reicht von 3.5- bis 4.5-Zimmer-Eigentumswohnungen mit einer Nettowohnfläche ab ca. 76 m2 bis 117 m2 respektive je ca. 133 m2 für die Attika-Wohnungen.

Verkaufs-Broschüre 2. Etappe
Kurz-Baubeschrieb
Pläne

1. Etappe (Verkauft)

Die beiden dreistöckigen Minergie-Häuser mit jeweils 8 Eigentumswohnungen entsprechen dem aktuellen Bedürfnis nach individuellem Wohnen in einer kleinen Wohnstruktur, urban und trotzdem ländlich. Langlebige, qualitativ hochstehende Materialien prägen den Charakter der lichtdurchfluteten Wohnungen.

Individuelle Ausbauwünsche sind möglich.

Die Eigentumswohnungen sind hindernisfrei gebaut. Das Wohnungsangebot reicht von 3.5- bis 5.5-Zimmer Eigentumswohnungen mit einer Nettowohnfläche ab ca. 112m2 bis 134m2 respektive je ca. 163m2 für die Attika-Wohnungen.

Verkaufs-Broschüre 1. Etappe
Kurz-Baubeschrieb
Pläne

4. Etappe

Die nächsten Etappen sind noch nicht abschliessend geplant. Falls Sie Interesse an einem Eigenheim Ihrer Wahl haben, so senden Sie uns doch bitte eine E-Mail mit Ihren Wunschvorstellungen – Wohnung, Luxus-Terrassen-Wohnung mit Pool, Atrium-Doppel-Einfamilienhaus mit Pool oder Einfamilienhaus mit Pool.

Gerne nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf.

Vorprojekt Terrassen-Luxuswohnungen

 

  • Im Berg G Wohnung Level 1

 

  • Im Berg G Wohnung Level 2

 

  • Im Berg G Wohnung Level 3

 

  • Im Berg G Wohnung Level 4

 

  • Im Berg G Wohnung Level 5 & Schnitt
Wohnspiegel

Etappe – Block A + B